Onlineberatung

Es gibt viele Gründe dafür, eine Onlineberatung in Anspruch zu nehmen. Manchmal drängt die Zeit und der Leidensdruck ist groß oder Sie wohnen gar nicht in München oder Umgebung.

Da ich mich viel mit Tabuthemen (Paartherapie, Sexualtherapie, Fremdgehen, Affären, Seitensprünge, Dreiecksbeziehungen usw.) befasse, spielt der Heimlichkeitsfaktor oft eine große Rolle.

 

Onlineberatung zu Themen wie Paartherapie, Sexualtherapie, Fremdgehen, Affären, Seitensprünge, Dreiecksbeziehungen usw.

Onlineberatung zu Themen wie Paartherapie, Sexualtherapie, Fremdgehen, Affären, Seitensprünge, Dreiecksbeziehungen usw.

 

Um Ihnen trotzdem die Möglichkeit einer Hilfestellung geben zu können – ohne in meine Praxis kommen zu müssen – biete ich die Online-Beratung an. Aber – und das muss gesagt werden -, diese können eine Face-to-face-Beratung nicht vollständig ersetzen.

Ablauf Onlineberatung

Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie an ed.si1702307569xarps1702307569gnuhe1702307569izeb@1702307569ofni1702307569 mailen, um Ihre Situation, in der Sie sich befinden, und Ihr Anliegen an mich möglichst genau zu schildern. Wenn Sie anonym bleiben möchten, verwenden Sie bitte einen Fantasienamen, mit dem ich Sie ansprechen kann. Ich werde Ihnen erst danach meinen Vorschlag/Angebot per E-Mail zuschicken, da jede Situation sehr individuell ist und entsprechend unterschiedliche Beratungsdauer benötigt. Eine Online-Beratung kann nur einen kleinen ersten Teil abdecken und ersetzt keine Therapie. Daher ist sie auch nicht bei allen Lebensthemen möglich, sondern meist eine Hilfestellung auf dem eigenen Weg.

Kosten Onlineberatung

Grundsätzlich stelle ich für eine Onlineberatung für 60 Minuten 120,- € in Rechnung. Manchmal reicht schon bereits eine halbe Stunde aus, um ein erstes Feedback geben zu können. Das kann ich erst dann beantworten, wenn ich mit Hilfe Ihrer Informationen Ihre Situation einschätzen kann. Bitte beachten Sie, dass ich beim Lesen von langen E-Mails bereits Zeit benötige.

„Wer liebt, der weiß, dass er auch leiden kann; wer nicht liebt, der leidet bereits.“

(aus Russland)